Lernen mit Spaß – TMS Kurzfilm
Was gibt’s Neues?

Ankündigungen
14. Januar 2021
Read More

News
14. Januar 2021
Klingender Adventskalender Dieses Jahr ist ein ganz besonderes! Deshalb ist das diesjährige Winterkonzert ein außergewöhnliches: Es ist 24 Tage lang und versteckt sich beim Klick auf den digitalen Wei...Read More

Kalender
14. Januar 2021
Read More
Aktivitäten
An der TMS kannst du dich ….

SchüMiElLe-Orchester
20. Juni 2018
Music was my first love! in Bearbeitung …Read More

Robotlon
20. Juni 2018
Robotlon ist ein Wettbewerb von Schleswig Holsteiner Schulen bei dem mit selbst gebauten Robotern mehrere Aufgaben ausgeführt werden.Read More

Ski Freizeit
20. Juni 2018
Hier geht die Post ab! Hals und Beinbruch! in Bearbeitung …Read More
Neuzugänge

Informationen für Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen, die sich für die TMS interessieren
22. Januar 2021
Anmeldung zur Theodor-Mommsen-Schule für das Schuljahr 2021/22 Aufgrund von Infektionsschutzgründen müssen feste Termine für die Anmeldung organisiert werden. Sie haben die Möglichkeit am 15.02. oder ...Read More

Enrichmenttag
19. Juni 2018
Am 1. Juni 2018 hat an der Theodor-Mommsen-Schule der Enrichtment-Tag Naturwissenschaften stattgefunden. Wir haben rund 120 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Oldesloer Grundschulen und ...Read More

Hospitationstag
19. Juni 2018
Wie jedes Jahr findet im Februar der Hospitationstag an der TMS an einem Samstag statt, da allen interessierten Viertklässlern die Möglichkeit geboten werden soll einen direkten Einblick in den Schula...Read More
Schulalltag
Neben den I-Pad und Instrumental-Klassen, reinen naturwissenschaftlichen Profilen und einem großen Fremdsprachenangebot ist der Schulalltag auch durch Praktika in verschiedenen Berufsbildern, die Teilnahme an Wettbewerben und eine Vielzahl an AGs geprägt.

Schulprogramm
16. Januar 2020
Hier findet man das Schulprogramm als PDF. Inhaltsverzeichnis Schulsituation allgemein Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der TMS Der offene Ganztagsschulbereich Schulsituation allgemein Die ...Read More

Orientierungsstufe
8. August 2019
Die Orientierungsstufe umfasst die Jahrgangsstufen fünf und sechs. In diesen beiden Jahren können die Schülerinnen und Schüler in der Schule ankommen und ihre neue Schullandschaft erkunden sowie Metho...Read More

Mittelstufe
7. August 2019
Mittelstufe in G8 Zu Beginn der Mittelstufe, die im achtjährigen gymnasialen Bildungsgang die Jahrgangsstufen 7 – 9 umfasst, werden die Klassen neu zusammengesetzt. Dabei sind die in der 6. Klas...Read More
Fachschaften

Chemie-Fachschaft
9. August 2019
„Ein Gelehrter in seinem Laboratorium ist nicht nur ein Techniker; er steht auch vor den Naturgesetzen wie ein Kind vor der Märchenwelt.“ – Marie Curie Unsere materielle Lebenswelt ist ausschl...Read More

WiPo-Fachschaft
3. Mai 2019
Wirtschaft International Rechtsstaat Tagesschau Schengenraum China Handel Außenpolitik Frieden Terrorismus UN NATO DemokratieRead More

Informatik-Fachschaft
25. April 2019
Informatik wird an der TMS ab Klasse 7 unterrichtet. In der Mittelstufe geht es im Schwerpunkt ums Erlernen der Arbeit mit dem Office-Packet. Zudem werden erste Programmiererfahrungen mit Scratch gesa...Read More
AGs

Schülerzeitung die Ente
25. September 2020
Alles, was die Schülerinnen und Schüler im Schulleben und außerhalb bewegt, findet Platz in der Schülerzeitung ENTE. Sie erscheint zweimal im Jahr und hat schon viele Preise bei Schülerzeitungswettbew...Read More

Orchester-AG
24. Januar 2020
Das Schümièlle-Orchester Im Schümièlle-Orchester steht das gemeinsame Musizieren von Schülern mit Eltern und Lehrern im Mittelpunkt. Das spiegelt sich spätestens auf den zweiten Blick auch in unserem...Read More

Konfliktlotsen
25. April 2019
Die Konfliktlotsen, auch „Kolos“ genannt, sind ausgebildete Schüler*innen der Oberstufe, die jüngeren Schülern bei Konflikten untereinander helfen. Hierzu befindet sich jeweils in den beiden großen Pa...Read More
+ Führung durch ein modernes Gymnasium mit Tradition +
Ansprechpartner
Schulleiter
Henning Bergmann (Bg)
henning.bergmann@schule.landsh.de
Stellvertretende Schulleiterin
Stephanie Wrede-Krukowski (WE)
s.wrede-krukowski@schule.landsh.de
Sekretariat
Frau Hermann + Frau Neels
Raum A008
Bei Betreten der Schule durch den Haupteingang: Erste Möglichkeit rechts, dann Tür geradeaus.
Telefon: 04531/504-600
Fax: 04531/504-606
E-Mail: theodor-mommsen-schule.bad-oldesloe@schule.landsh.de
Unser Homepage-Team erreicht man unter homepage@tms-od.de
Impressum
Angaben gemäß § 5 des TMG:
Theodor-Mommsen-Schule
Schulleiter: Herr Bergmann
Hamburger Straße 42
23843 Bad Oldesloe
Kontakt:
Telefon: 04531 / 504 – 600
Fax: 04531 / 504 – 606
E-Mail (Schulleitung): theodor-mommsen-schule.bad-oldesloe@schule.landsh.de
E-Mail (Homepage-Team) homepage@tms-od.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Herr Bergmann
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist
Theodor-Mommsen-Schule
Schulleiter: Herr Bergmann
Hamburger Straße 42
23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 / 504 – 600
Fax: 04531 / 504 – 606
E-Mail (Schulleitung): theodor-mommsen-schule.bad-oldesloe@schule.landsh.de
E-Mail (Homepage-Team) homepage@tms-od.de
Datenschutzbeauftragter:
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
des Landes Schleswig-Holstein
Datenschutzbeauftragter der öffentlichen Schulen
Brunswiker Str. 16-22
24105 Kiel
DatenschutzbeauftragterSchule@bimi.landsh.de
Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 13 Abs. 2 (d) EU-DSGVO das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:
Landesbeauftragte für Datenschutz (LfD SH)
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98
24103 Kiel
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Hinweise zur Datenverarbeitung
(1) Bei dem Aufruf unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Schleswig-Holsteinisches Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (LDSG).
Das Internetangebot der Schule wird bei der Strato AG gehostet. Bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes werden dort personenbezogene Daten empfangen und vorübergehend bis zu 7 Tage über sogenannte Protokoll- oder Log-Dateien gespeichert.
Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben:
IP-Adresse
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Art und Version der Browsersoftware
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf den Webserver, werden diese Daten vom Webhoster gespeichert. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es hier nicht mehr möglich ist, einen Bezug zu einzelnen Nutzern herzustellen
Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die ggf. von unserer Seite aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert werden, um Ihrem Anliegen entgegen kommen zu können.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Schleswig-Holsteinisches Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (LDSG).
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Nutzung von Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Session Cookies. Cookies sind kleine Kennungen, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite oder unsere Dienste zugreifen, speichert. Sie enthalten Informationen, die bei einem Zugriff auf unsere Dienste abgerufen werden können und so eine effizientere und bessere Nutzung unserer Angebote ermöglichen.
Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht.
Sie können die Verwendung von Cookies dadurch unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die Cookie-Nutzung hingewiesen.