TMS Theodor-Mommsen-Schule

75 Jahre Grundgesetz: Menschenwürde, Freiheit und Verantwortung

Am 7. Mai haben sich die Klassen 10a, 10b, 10c, Q1-WPO und der Q1 WiPo Kurs ab der dritten Stunde in der Aula A versammelt, um sich anlässlich des Jahrestages des Kriegsendes in Europa 1945 am 8. Mai und der Verabschiedung des Grundgesetzes vor 75 Jahren am 23. Mai 1949 über die Demokratie, in der wir in der Bundesrepublik seitdem leben, auszutauschen.

Unsere Schulleiterin Frau Indre Schmalfeld sprach sehr persönliche Grußworte und der Historiker Prof. Dr. Detlef Kraack leitete mit einem Impulsvortrag eine Arbeitsphase von fünf verschiedenen Gruppen ein, die sich mit ausgewählten Artikeln des Grundgesetzes thematisch intensiv auseinandersetzten. Man hat viel dazu gelernt und von den Mitschülern sowie den LeiterInnen der Workshops (MitarbeiterInnen der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Flüchtlingsrat u.a.) wertvolle Denkanstöße mitgenommen.
Die Veranstaltung endete mit einer von drei SchülerInnen geleiteten Podiumsdiskussion mit dem Titel „75 Jahre Grundgesetz – Wie begegnen wir Gefährdungen unserer Demokratie 2024?“ bei der sich die Referenten gemeinsam mit Sprechern der Gruppen zusammenfassend äußerten und Handlungsperspektiven diskutierten, so dass ein jeder diesen aktiv z.B. auf den Kanälen von Social Media begegnen kann.
Der Tag war ein voller Erfolg und ein lehrreicher Tag!

Lena, 10b und Courage-AG