TMS Theodor-Mommsen-Schule

                                                                                                                                            Die TMS wird 150 bitte hier klicken

Herzlich willkommen

auf der Homepage der Theodor-Mommsen-Schule, dem Gymnasium der Kreisstadt Bad Oldesloe des Kreises Stormarn in Schleswig-Holstein.

Ganz, schön, groß

An der TMS werden zwischen 1200 und 1300 Schülerinnen und Schüler von circa 87 Lehrkräften unterrichtet. Damit ist die TMS eines der größten Gymnasien Schleswig-Holsteins.

Instrumente lernen

Unsere Schülerinnen und Schüler der Orientierungsphase haben die Möglichkeit, ein Instrument in einer der Instrumentalklassen zu erlernen.

Einsatz moderner Medien

Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, mit modernen Medien die Welt zu entdecken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon bald dein Gymnasium?

Bist du in der 4. Klasse einer Grundschule und überlegst, ob die TMS das Richtige für dich ist?

Du hast dich schon entschieden? Weitere Informationen und benötigte Formulare finden du und deine Eltern hier:

Infos

Bekanntmachungen der Schulleitung und andere Neuigkeiten 

Termine

Alle Angaben in diesem öffentlichen Kalender sind ohne Gewähr.
Der verbindliche Kalender befindet sich im zugriffsgeschützten IServ.

23. Juni 2025
bis 24. Juni 2025
E-GEO: Berlinfahrt (Bundestag und Stadt-Entwicklungsrallye)
23. Juni 2025
9:35
11:05
Big Band Battle Generalprobe
23. Juni 2025
19:00
21:00
Big Band Battle
Aula A
23. Juni 2025
19:00
21:30
Big Band Battle
Aula A
24. Juni 2025
19:00
21:00
1. Sommerkonzert
Aula A
25. Juni 2025
7:50
12:55
5-10: Bundesjugendspiele
25. Juni 2025
19:00
21:00
2. Sommerkonzert
Aula A
27. Juni 2025
7:50
12:55
5-10: Bundesjugendspiele (Regentermin)
27. Juni 2025
17:00
21:00
Theaterprobe und Aufführung
Aula A
30. Juni 2025
bis 4. Juli 2025
10: Surfen/Segeln in Heiligenhafen
Voraussetzungen: Abzeichen Bronze & Einverständniserklärung
Kosten: 288 € (inkl. Prüfung zum Segel- oder Surggrundschein) + 25 € Selbstverpflegung

Ansprechpartner: Hr. Peters
30. Juni 2025
bis 2. Juli 2025
Unterrichtsfrei: Mündliche Abiturprüfungen
2. Juli 2025
7:50
12:55
8: Fußballturnier
Am dritten Tag des mündlichen Abiturs
2. Juli 2025
7:50
12:55
9: Badmintonturnier
Am dritten Tag des mündlichen Abiturs
4. Juli 2025
8:00
12:00
Enrichtmenttag NaWi
7. Juli 2025
7:50
10:55
Wettbewerb Luftwellengleiter
8. Juli 2025
Verleihung der Abiturzeugnisse
14. Juli 2025
bis 18. Juli 2025
Projektwoche inkl. Schulfest
15. Juli 2025
15:00
18:00
5, 6b, 7, 9: Zeugniskonferenzen
17. Juli 2025
15:00
18:00
6, 8, 10: Zeugniskonferenzen
18. Juli 2025
12:00
14:00
Sommerfest der TMS
21. Juli 2025
14:00
15:00
E: Zeugniskonferenz
24. Juli 2025
5 - 8: Vogelschießen
25. Juli 2025
Jahreszeugnisse
11. September 2025
9:35
11:05
Q1: Belehrung zum Schuljahresbeginn
Die Schülerinnen und Schüler werden in der 3. Stunde (MINT-Profile) oder in der 4. Stunde (übrige Profile) über wichtige Abläufe im weiteren Verlauf der Oberstufe informiert.
Die Belehrung ist verpflichtend.
Die Tutorinnen und Tutoren begleiten ihre Klassen sofern möglich.
Aula A
12. September 2025
9:35
11:05
E: Belehrung zum Schuljahresbeginn
Die Schülerinnen und Schüler werden in der 3. Stunde (MINT-Profile) oder in der 4. Stunde (übrige Profile) über wichtige Abläufe im weiteren Verlauf der Oberstufe informiert.
Die Belehrung ist verpflichtend.
Die Tutorinnen und Tutoren begleiten ihre Klassen sofern möglich.
Aula A
22. September 2025
7:50
bis 26. September 2025
12:55
7: Kletterwoche (inkl. Teambuilding)
3-4 Tage für TMS werden noch festgelegt
30. September 2025
7:50
bis 1. Oktober 2025
13:00
7/9: "Liebe, Freundschaft, Sexualität"
13 Termine für 13 Klassen
6. Oktober 2025
7:50
bis 7. Oktober 2025
11:05
Präventionstheater "Püppchen" Jg. 8
1. Std: Aufbau
2. Std: Theatervorführung
3-4 Std: Nachbereitung für insgesamt 3 Klassen
7. Oktober 2025
7:50
13:00
7/9: "Liebe, Freundschaft, Sexualität"
13 Termine für 13 Klassen
14. Oktober 2025
7:50
bis 15. Oktober 2025
13:00
7/9: "Liebe, Freundschaft, Sexualität"
13 Termine für 13 Klassen
3. November 2025
bis 14. November 2025
Q1: Wirtschaftspraktikum
4. November 2025
7:50
bis 5. November 2025
13:00
7/9: "Liebe, Freundschaft, Sexualität"
13 Termine für 13 Klassen
10. November 2025
8:00
bis 12. November 2025
13:00
8: Termin noch unklar!!! Elternabend "Püppchen" von Frauen helfen Frauen und SVS
11. November 2025
7:50
bis 12. November 2025
13:00
7/9: "Liebe, Freundschaft, Sexualität"
13 Termine für 13 Klassen
11. November 2025
8:00
13:00
8: Nachbereitung "Püppchen" durch Frauen helfen Frauen und SVS
90 min je Klasse
14. November 2025
8:00
13:00
8: Nachbereitung "Püppchen" durch Frauen helfen Frauen und SVS
90 min je Klasse
19. November 2025
7:50
13:00
7/9: "Liebe, Freundschaft, Sexualität"
13 Termine für 13 Klassen
25. November 2025
7:50
bis 26. November 2025
13:00
7/9: "Liebe, Freundschaft, Sexualität"
13 Termine für 13 Klassen
2. Dezember 2025
7:50
13:00
7/9: "Liebe, Freundschaft, Sexualität"
13 Termine für 13 Klassen
12. Januar 2026
19:00
20:30
6: Elternabend Therapiehilfe (im Rahmen der Präventionstage)
14. Januar 2026
7:50
bis 16. Januar 2026
12:55
6: Präventionstage
19. Januar 2026
7:50
bis 23. Januar 2026
12:55
6: Präventionstage
20. Januar 2026
19:00
20:30
6: Elternabend Kompetenzwerft (im Rahmen der Präventionstage)
21. Januar 2026
14:00
19:00
6-Q1: Probe Winterkonzert
21. Januar 2026
19:00
21:00
6-Q1: Winterkonzert
9. Februar 2026
10: Deadline zur Abgabe der Bestätigung des WiPra
Abgabe der Praktikumsbestätigung erfolgt als PDF per Mail an wirtschaftspraktikum@tms-badoldesloe.de
9. März 2026
bis 20. März 2026
Wirtschaftspraktikum E (Abi 28)
13. April 2026
bis 24. April 2026
10: Betriebspraktkum
19. August 2026
9:25
11:05
Q2: Belehrung zum Schuljahresbeginn
Die Schülerinnen und Schüler werden in der 3. Stunde (MINT-Profile) oder in der 4. Stunde (übrige Profile) über wichtige Abläufe im weiteren Verlauf der Oberstufe informiert.
Die Belehrung ist verpflichtend.
Die Tutorinnen und Tutoren begleiten ihre Klassen sofern möglich.
Aula A
20. August 2026
9:35
11:05
Q1: Belehrung zum Schuljahresbeginn
Die Schülerinnen und Schüler werden in der 3. Stunde (MINT-Profile) oder in der 4. Stunde (übrige Profile) über wichtige Abläufe im weiteren Verlauf der Oberstufe informiert.
Die Belehrung ist verpflichtend.
Die Tutorinnen und Tutoren begleiten ihre Klassen sofern möglich.
Aula A
21. August 2026
9:35
11:05
Q2: Belehrung zum Schuljahresbeginn
Die Schülerinnen und Schüler werden in der 3. Stunde (MINT-Profile) oder in der 4. Stunde (übrige Profile) über wichtige Abläufe im weiteren Verlauf der Oberstufe informiert.
Die Belehrung ist verpflichtend.
Die Tutorinnen und Tutoren begleiten ihre Klassen sofern möglich.
Aula A